Produktions-automatisierung 4.0
Es ist wie Yoga für Dein Unternehmen
Machst Du schon Yoga?
Yoga entspannt, beruhigt. Lässt uns die wesentliche Dinge des Lebens spüren.
Was denkst du, sobald Du „Yoga in der Produktion und Fertigung“ hörst? Das klingt merkwürdig? Da passt was nicht zusammen?
Wirklich?
DieYoga in der Produktions-automatisierung?!?
Vermutlich denkst du – wie die meisten Menschen deiner Branche übrigens auch – an Effizienz, Kostensenkung, Leistungssteigerung, Produktivität und ähnliche Performance-Ziele, die in der Produktion und Fertigung meist angestrebt werden.
Doch worum geht es tatsächlich? Willst du Kosten senken? Oder eigentlich nachts nur ruhig schlafen können? Willst du mehr Umsatz und Gewinn in der selben Zeit erzielen? Oder dich einfach nur darauf verlassen können, dass deine Prozesse ruhig und verlässlich laufen?
Die Prinzipien des Yoga lassen sich perfekt in die Welt der Automatisierung von Produktion und Fertigung übertragen. Für ein nachhaltig besseres Gefühl. Ohne Sorgen vor Ausfällen und Problemen. Ohne Stress.
Bleibe durch das automatisieren von Produktionsprozessen in deiner Mitte. Die automatisierten Prozesse sorgen für den mentalen Ausgleich im Unternehmen.
Was ist Produktionsautomatisierung 4.0?
Produktionsautomatisierung 4.0 ist wie Yoga für Produktions- und Fertigungsunternehmen.
Produktionsprozesse
Automatisierung in der Produktion:
VINYASA YOGA
Im Vinyasa Yoga spielt der Sonnengruß eine wichtige Rolle. Die feste Abfolge gibt Energie, Ruhe und ist die perfekte Einstimmung in den Tag.
Eine feste Abfolge in deiner Produktion gibt dir das gute Gefühl, dich komplett verlassen zu können. Die Prozesse laufen automatisiert, immer wieder und ohne Fehler ab. Wie im Vinyasa Yoga. Genieße die Entspannung, die sich einstellt, sobald du Produktion im tiefenentspannten Yoga-Flow erlebst. Deine automatische Produktion hilft dir im Einklang zu bleiben.

Frischezellenkur für deine Fertigung

INDUSTRIEROBOTER
Ob Hot Yoga, Yin Yoga oder Vinyasa wir fertigen dir eine Industrieroboter automatisierte Zelle an, die auf die Bedürfnisse deiner Fertigung und Produktion maßgeschneidert ist.

FERTIGUNGSZELLEN
Deine Anforderungen an die Produktion ähneln den Forderungen von Hot Yoga? Außergewöhnlich und sonderbar in einem beheizbaren Raum? Dein Wunsch nach einer speziellen Fertigungszelle ist für uns kein Problem. Deine Produktion wird stabiler und Produktiver sein wie nie. Genau wie du nach einer Hot Yoga Session.

PRODUKTIONSANLAGEN
In der traditionellen, chinesischen Medizin (TCM) glaubt man, dass der Körper ein breites unsichtbares Energienetz beherbergt. Dadurch wird die Energie in unserem Körper transportiert und verbindet jedes Gewebe und Organ miteinander. Das übernehmen wir für deine komplette Produktionsanlage. Wir planen, konzipieren und implementieren effiziente Anlagenlösungen für unterschiedliche Fertigungsprozesse und Branchen.
KOSTENFREIE PROBESTUNDE PER VIDEO-MEETING VEREINBAREN
Robofunktion Systems
VORTEILE DER AUTOMATISIERUNG

Automatisierung in jeder Branche
Wo ist das nächste Yogastudio? Diese Frage ist von gestern. Heute reichen ein paar Klicks und du nimmst an einem virtuellen Yogakurs teil – ganz automatisch. So gibt es auch unzählige Branchen in denen eine Produktionsautomatisierung vollständig implementiert werden kann z.b.:
- Fahrzeugindustrie
- Maschinenbau
- Medizintechnik

Leistungsstark
Nach einer erholsamen Yoga-Stunde bist du voller Power und Energie. Durch die Zusammenarbeit mit einem Roboter wirst du unterstützt und hast mehr Energie für die wirklich wichtigen Dinge im Leben.

Steigerung der Produktivität
Durchatmen, zur Ruhe kommen und Energie tanken. Die Mensch-Roboter Kombination ist Yoga für jeden Mitarbeiter. Durch die sensitive Fähigkeiten können die Roboter in der Nähe des Menschen arbeiten. Dadurch können Menschen sich wieder auf Ihre Stärken wie Lernbereitschaft, Kreativität und Wahrnehmung fokussieren. Das Ziel ist das minimieren der Fehlerquote.


Fähigkeiten werden gestärkt
Unterschiedliche Yin Posen im Yin Yoga üben Druck auf bestimmte Stellen im Körper aus um gespeicherte Energie freizusetzen. Menschliche Fähigkeiten oder Tätigkeiten können ergänzt oder ersetzt werden. Eine technische Einheit wird zwischen Mensch und Maschine geschaltet. und ein autonomer Produktionsprozess wird ermöglicht. Für mehr Balance in unserem Körper.

Zukunft der Produktion
Yoga wird immer mehr zu einem festen Bestandteil im Alltag. Gehört die tägliche Yoga Einheit schon in Ihren Alltag? Nein? Dann wird es Zeit, denn fahrerlosen Transportsystemen werden ebenfalls Routine in Ihrer Produktion werden. Die Forschung entwickelt bereits an dem Einsatz eines kamerabasierten Evaluationssystems sowie dem Einsatz einer Drohne um Fabrikanlagen zu scannen und in 3D abzubilden

Prozesse optimieren
Yoga kann man gut alleine machen und trotzdem macht es in der Gruppe mehr Spaß. So ist das auch mit dem Einsatz von Maschinen und Robotern. Die Produktion wird zwar automatisiert aber gleichzeitig auch verbessert.
AUTOMATISIERUNG DER PRODUKTIONSPROZESSE, PRODUKTENTWICKLUNG, PRODUKTIONSPLANUNG, PRODUKTION
Ziele der Produktionsautomatisierung
%
Kosten-, Zeit- und Qualitätsoptimierung
%
System- und Prozessverfügbarkeit, -sicherheit
%
Ganzheitlichkeit Mensch, Technik, Organisation
WAS BEDEUTET ‚YOGA‘ IN DER PRODUKTION FÜR MICH?
Auch in Krisenzeiten für dich da
Unser Team

Elisabeth Steuer
VERWALTUNG
Hast du Fragen zu deiner Bestellung, Rechnung oder allgemeine Fragen. Frau Steuer hilft dir gerne weiter.

Viktor Berger
TECHNISCHER LEITER MECHANIK & MONTAGE
Herr Berger ist dein Ansprechpartner rund um die Mechanik und Montage unserer Produkte.

Kiana Chapman
AUTOMATIONSMECHANIKER & FERTIGUNGSLEITER
Unter der Leitung von Herrn Chapman ist unsere Produktion immer auf aktuellem Stand.

Heiko Wischnewski
TECHNISCHER GESCHÄFTSLEITER
Für alle technische Fragen ist Herr Wischnewski dein Ansprechpartner.

Andreas Schneider
CEO & FOUNDER
Ohne Gründer und CEO geht es nicht. 🙂 Gründer unseres Unternehmens ist Herr Schneider.

Julio Cruz Gonzalez
KONSTRUKTEUR
Die Konstruktion unserer Produkte liegt in den Händen von Herrn Gonzales.
WERDE TEIL UNSERES TEAMS

WIR SUCHEN
ELEKTROKONSTRUKTEUR/IN
Du bist gelernter Elektrokonstrukteur / in und auf der Suche nach einer neuen beruflichen Chance?
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

WIR SUCHEN
INDUSTRIEELEKTRIKER/IN
Du möchtest idch beruflich Verändern und bist auf der Suche nach einer Stelle als Industrieelektriker?
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

WIR SUCHEN
AUTOMATIONS- MECHANIKER/IN
Stärke unser Team als Automations-mechaniker. Es erwartet dich ein spannender Arbeitsplatz.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Kontaktiere uns
und wir schauen einmal gemeinsam, ob es schon eine fertige Lösung für deine Herausforderung gibt.
Was ist Automatisierung?
Als Automatisierung werden alle Prozesse bezeichnet, die von einer Maschine (Roboter) ausgeübt werden und die menschliche Kommunikation oder Kontrolle nicht oder nur noch teilweise benötigt. Der Begriff wurde von der Ford Motor Company in den späten 40er Jahren erstmals verwendet und angewandt.
Was bedeutet Industrie 4.0?
Mit Industrie 4.0 ist die vierte Phase der Automatisierungstechnik gemeint. Die dritte Phase wird erweitert zu einer automatisierten und digitalen Industrie. Allerdings bezeichnet Industrie 4.0 nicht die automatisierte Massenfertigung sondern vielmehr die Herstellung individualisierter Produkte. Dadurch wird ermöglicht das Produkte mit den Vorteilen der Großserienproduktion hergestellt werden können aber den individuellen Charakter nicht verlieren.
Was versteht man unter Automatisierungstechnik?
Automatisierungstechnik wird nach DIN 19233 definiert durch das Einsetzen künstlicher Mittel um einen Prozess selbständig ablaufen zu lassen. Automatische Prozesse sind somit alle Abläufe die ohne menschliches Eingreifen ablaufen oder arbeiten. Die Entwicklung der Automatisierungstechnik lässt sich in drei Phasen gliedern.
1. In der ersten Phase stand die Mechanisierung eines Prozesses im Vordergrund.
2. In der zweiten Phase wurde die Elektrizität in den Vordergrund gerückt.
3. In der dritten Phase, in der wir uns momentan befinden, steht die Rechen- und Informationstechnik im Vordergrund. Dies ermöglicht die Digitalisierung des Produktionsprozesses.
Was ist Produktionsautomatisierung?
Die Produktionsautomatisierung ist ein Teil der Produktionstechnik und wird in unterschiedliche Verfahren gegliedert:
– Verfahrenstechnik (Herstellung von zum Beispiel Granulaten, Pulvern und Flüssigkeiten)
– Fertigungstechnik (Geometrisch definierte Werkstück)
– Energietechnik (Energieformen werden umgewandelt, transportiert und gespeichert)
– Informationstechnik (Generierung und Auswertung von Informationen)
Kennst du den Unterschied zwischen Automation und Automatisierung?
Unter Automation versteht man die Delegation von Tätigkeiten an eine Maschine, die selbständig Aufgaben ausüben können.
Ziel der Automatisierung ist es, einen Prozess zu schaffen, der ohne menschliche Handlungen möglich ist.
Was sind Prozesse?
Ein Prozess beinhaltet alle Vorgänge innerhalb von einem System und beschreiben die Abfolge verschiedner Tätigkeiten. Materialien, Energien und Informationen werden zu einem Ganzen zusammengebracht, neu gespeichert und transportiert. Ein Unternehmensprozess hat den Erfolg des Unternehmens zum Ziel.
Innerhalb eines Unternehmens unterschiedet man zwischen:
– Führungs-/Managementprozesse.
– Wertschöpfende Prozesse
– Unterstützende Prozesse.
Prozesse sind sinnvoll, da Sie vorgeben, wie bestimmte Aufgaben erfolgreich umgesetzt werden können. Besonders wünschenswert sind Prozesse die standardisiert sind.
Wie ist eine Produktion definiert?
Die Produktion ist der wesentliche Bestandteil eines Unternehmens. Es werden Arbeitskraft, Betriebsmittel und Werkstoffe so miteinander kombiniert, das wirtschaftliche Güter (materiell und immateriell) oder Dienstleistungen entstehen.